No. 32
2021/2
Multimodales Feedback lernförderlich gestalten: Möglichkeiten und Herausforderungen für (angehende) Fremdsprachenlehrkräfte
Abstract:

Im Gegensatz zu mündlichen und schriftlichen Rückmeldungen wurden multimodale Feedbackstrategien bislang kaum erforscht, obwohl sie großes Potenzial zur Unterstützung des selbstregulierten Fremdsprachenlernprozesses bergen. Der gegenwärtige Beitrag führt daher Erkenntnisse aus der Forschung zu Feedback und zum Multimedialernen zusammen und untersucht multimodale Feedbackstrategien auf der Basis eines Videokorpus aus der universitären Lehramtsausbildung für Englisch als Fremdsprache. Die Videodaten veranschaulichen ein breites Spektrum an multimodalen Feedbackstrategien und bilden somit ein Fundament für dessen weitere Erforschung und Erprobung in der Unterrichtspraxis.

Feedback can provide important scaffolding for the self-regulated foreign language learning process, but often does not unfold its full potential for a variety of reasons. However, international research indicates that multimodal feedback may offer enhanced benefits as
opposed to either oral or written text feedback in the traditional sense. Due to its novelty, the conditions under which multimodal feedback can serve as a catalyst for the learning process have not yet been researched extensively. The current contribution will therefore bring together insights from the fields of multimedia learning, video production and
feedback research and investigate pre-service EFL teachers’ first attempts at producing multimodal feedback. The data illuminate a variety of multimodal feedback strategies that may pave the way for further research and teaching practice.

, Heft 2/2021, Band 32
Eine korpuslinguistische und genreanalytische Betrachtung von Schreibprodukten der Sekundarstufe I
Abstract:

Der Beitrag stellt die aktuellen Schwerpunkte der fremdsprachendidaktischen Schreibforschung heraus mit ihrem Fokus auf die Beschreibung und Förderung von Schreibprozess und Schreibentwicklung. Hierbei fällt auf, dass die Textsorte (Genre) beim Schreiben bislang für den schulischen Kontext kaum Berücksichtigung findet, obwohl aus der fremdsprachendidaktisch-theoretischen Forschung Genreorientierung als ein neues, potenziell für den Schreibunterricht fruchtbares Paradigma auftritt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird ein Korpus an Lerner/innentexten zusammengestellt, welches auf Erzählungen als Genre fokussiert und dadurch eine korpuslinguistische sowie textsortenanalytische Beschreibung fremdsprachlicher Erzählkompetenz leisten soll. Anhand erster Analysen wird der enge Zusammenhang zwischen den Variablen Jahrgangsstufe, Geschlecht sowie Schulform und Textkomplexität deutlich. Zudem gewinnen die Erzählungen im Längsschnitt an narrationstheoretischer Komplexität auf einer temporal-kausalen, räumlich-physikalischen sowie figuralen Ebene. Zahlreiche Desiderata und mögliche Forschungsfragen werden abschließend diskutiert, die anhand des öffentlich zugänglichen Korpus bearbeitet werden könnten.

This article highlights the current trends in research on second language writing. It is
noticeable that the text type (or genre) has so far hardly been taken into account for school contexts, despite the emergence of genre orientation as a new paradigm that can potentially be fruitful for the teaching of writing. In this article, we present a newly compiled corpus of narrative learner texts which is intended to provide a first corpus linguistic- and text-type analytical description of foreign language narrative writing competence. On the basis of our first analyses, we can reveal clear correlations between the variables grade level, gender and type of school with the text complexity. In addition, the narratives gain in complexity on a temporal-causal, spatial-physical and figural level. Finally, numerous desiderata and possible research questions are discussed that could be processed using the publicly accessible corpus.

, Heft 2/2021, Band 32
Repetition in non-native texts: A comparison of argumentative essays written by L2 learners of English and German
Abstract:

Die Kohäsion, d.h. Textoberflächenverbindungen zwischen Sätzen und Textteilen, wird durch verschiedene grammatische und lexikalische Kohäsionsmittel erreicht (vgl. Halliday & Hasan 1976). Im Kontext des Zweitsprachenlernens (L2) bedeutet das, dass L2-Lernende die Fähigkeit erwerben sollen, Kohäsionsmittel angemessen zu benutzen. Die vorliegende Studie untersucht die Verwendung von Wiederholungen als einem bestimmten Typ der Kohäsionsmittel in 30 argumentativen Texten der L2- Deutschlernenden und in 30 Texten der L2-Englischlernenden. Im Gegensatz zu früheren Studien fokussiert sich die Analyse auf die Form der wiederholten Einheiten und die Unterschiede zwischen deutschen und englischen L2-Texten. Die Ergebnisse zeigen, dass in den analysierten L2-Texten die Wiederholung von orthografischen Wörtern häufiger als die von Phrasen und Satzmustern vorkommt. Englische L2-Texte weisen einen höheren Anteil an Variationen als deutsche L2-Texte auf.

Cohesion, i.e. text surface connections between sentences and parts of a text, is achieved by different grammatical and lexical cohesive devices (e.g. Halliday & Hasan 1976). In the context of second language (L2) learning, this implies that L2 learners should develop the ability to use cohesive devices. The present study looks into L2 learners’ use of repetition as a specific type of cohesive device. This study analyses 30 argumentative essays written by L2 learners of German and 30 texts written by L2 learners of English. Unlike previous studies, the present analysis explores the form of the repeated unit and addresses the differences between German and English L2 texts. The results show that repetitions of orthographic words are more frequent than repetitions of phrases and clause patterns. More variation is found in English than in German L2 texts.

, Heft 2/2021, Band 32
Möglichkeiten und Grenzen von Mehrsprachigkeitsdidaktik im frühen Fremdsprachenunterricht – Spannungsfelder in der schulischen Praxis
Abstract:

Der Beitrag thematisiert Potenziale und Grenzen von Mehrsprachigkeitsdidaktik im frühen Fremdsprachenunterricht aus dem Projekt MEG-SKoRe (Sprachliche und kognitive Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Englischerwerb in der Grundschule). In einer Interventionsstudie wurde der Englischunterricht in Jahrgang vier mit mehrsprachigkeitssensiblen Elementen angereichert und durch begleitende Kompetenzmessungen der Lernenden sowie Interviews mit Schüler/innen und Lehrkräften evaluiert. Quantitative und qualitative Projektergebnisse zeigen, dass sich Mehrsprachigkeitsdidaktik in den frühen Fremdsprachenunterricht integrieren lässt, ohne dass es dabei zu Kompetenznachteilen im Fremdspracherwerb kommt. Die Erfahrungen in Einführung und Durchführung des Projekts lassen aber ebenso deutlich werden, dass Mehrsprachigkeitsdidaktik im Fremdsprachenunterricht systemische und qualifikationsbezogene Grenzen gesetzt sind und es zum Teil zu Umsetzungskonflikten kommt. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir typische Spannungsfelder und illustrieren, wie diese im Projekt angegangen und aufgelöst wurden, um die Potenziale von früher Mehrsprachigkeitsdidaktik in der unterrichtspraktischen Umsetzung auszuschöpfen.

The article explores potentials and limits of multilingual didactics in foreign language education at primary level within the MEG-SKoRe project (Multilingualism as a linguistic and cognitive resource in English language acquisition in primary school). In an intervention study, English as a foreign language (EFL) lessons in year four were enhanced with multilingual elements and evaluated via standardised tests with the learners and interviews with pupils as well as teachers. The quantitative and qualitative project results demonstrate that multilingual teaching can be integrated into early EFL teaching without any losses for competence development in the foreign language. However, our experiences in introducing and conducting the project also make it clear that multilingual didactics is subject to systemic and qualification-related limits, and that there are implementation conflicts to some extent. Against this background, we discuss typical areas of tension and illustrate how these were tackled and solved. By doing so, we explore the potentials of implementing multilingual didactics with young foreign language learners.

, Heft 2/2021, Band 32
Sprache(n) im Unterricht beobachten: Auf dem Weg zu einer Grounded Theory mehrsprachiger Praktiken im Französischunterricht
Abstract:

The following article presents a research project on plurilingual practices in foreign language learning. Using Ethnography and Grounded Theory Methodology, it explores which norms of language choice and language learning can be observed in everyday situations of French classes and how the participants position themselves in plurilingual interaction. The article first outlines an understanding of plurilingualism and ethnography as a methodology for observing plurilingual practices. This is followed by a reflection on Practice Theory and reconstruction of practices, which represents the interest of the project. The ­second part focuses on the decisions taken in the research process and provides an insight into writing and coding as fundamental practices of Grounded Theory Methodology. First observations show that, although French and German are the dominant languages chosen by all participants, other elements of their repertoire are mobilized in the learning process, which determine patterns of communication.

, Heft 2/2021, Band 32